Aktuelles

Den aktuellen BVSK-Recht-Aktuell Newsletter 2020/KW 36 finden Sie hier: Aufleuchten einer Warnleuchte stellt keinen Mangel dar, kein Unterlassungsanspruch gegen Autohaus bei WerbepostsendungOLG Frankfurt a. Main, Urteil vom 20.12.2019, AZ: 24 U 57/19 Erhöhter Kraftstoffverbrauch als Sachmangel eines GebrauchtfahrzeugsLG München II, Urteil vom 15.05.2020, AZ: 13 O 4777/16 Zur Erstattung von UPE-Aufschlägen, Kleinersatzteilen und weiterer ReparaturkostenAG Geilenkirchen, Urteil […]

Denn aktuellen Newsletter „BVSK-Recht-Aktuell – 2020/KW35“ finden Sie hier: Konkrete Abrechnung eines Kfz-Haftpflichtschadens – generell gewährte Nachlässe sind schadenmindernd zu berücksichtigenBGH, Urteil vom 14.07.2020, AZ: VI ZR 268/19 VW-Abgasskandal – Ansprüche gegen den Händler auf Neulieferung verjähren in zwei Jahren, Arglist des Herstellers wird dem Händler nicht zugerechnetOLG Karlsruhe, Urteil vom 07.11.2019, AZ: 17 U […]

Den aktuellen Newsletter „BVSK-Recht-Aktuell – 2020/KW 34“ finden Sie hier: Durchführung eines Ortstermins ohne Anwesenheit beider Parteien – Befangenheitsantrag gegen SachverständigenOLG Karlsruhe, Beschluss vom 31.01.2019, AZ: 8 U 97/15 Zur Zahlung restlichen Schadenersatzes nach einem VerkehrsunfallAG Braunschweig, Urteil vom 13.02.2019, AZ: 113 C 2269/18 Vorsteuerabzugsberechtigter kann Wertminderung nur netto verlangen AG Düsseldorf, Urteil vom 05.08.2019, AZ: 39 […]

Den aktuellen Newsletter BVSK-Recht Aktuell – 2020 / KW 33 finden Sie hier: Leasingnehmer hat Anspruch gegen VW bei Leasingfahrzeug mit EA-189–Motor (Abgasproblematik)OLG Hamm, Urteil vom 10.12.2019, AZ: 13 U 86/18 Mietwagenkosten – Mietwagenklasse des verunfallten Fahrzeugs und Schätzung erforderlichen SchadenbeseitigungsaufwandsAG Braunschweig, Urteil vom 04.03.2019, AZ: 113 C 2667/18 Rückabgetretenes Sachverständigenhonorar ist zu ersetzenAG Döbeln, […]

Den aktuellen Newsletter „BVSK-RECHT-AKTUELL – 2020 / KW 32“ finden Sie hier: Widerruf eines Kfz-Kaufvertrages – Wann liegt ein Fernabsatzgeschäft vor?OLG Celle, Urteil vom 03.06.2020, AZ: 7 U 1903/19 Sachverständigenhonorar ist nach BVSK-Honorartabelle und nicht nach HUK-Honorartableau zu berechnenAG Braunschweig, Urteil vom 03.09.2019, AZ: 117 C 87/19 Verbringungskosten und UPE-Aufschläge sind auch bei fiktiver Abrechnung erstattungsfähigAG Ibbenbühren, […]

Rückabwicklung eines Fahrzeugkaufs – Mangel aufgrund metallischer Klappergeräusche, Berechnung der Nutzungsvergütung und Erstattbarkeit weiterer frustrierter AufwendungenOLG Brandenburg, Urteil vom 18.03.2020, AZ: 4 U 53/19 Schädiger bzw. dessen Versicherung trägt Werkstatt- und PrognoserisikoAG Altenkirchen, Urteil vom 16.07.2020, AZ: 71 C 139/20 Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten nach „Fracke“ zzgl. Nebenkosten (Winterbereifung und Haftungsreduzierung)AG Salzgitter, Urteil vom 22.02.2019, AZ: […]